hitzeresistent (Deutsch) Bearbeiten

Adjektiv Bearbeiten

Positiv Komparativ Superlativ
hitzeresistent hitzeresistenter am hitzeresistentesten
Alle weiteren Formen: Flexion:hitzeresistent

Worttrennung:

hit·ze·re·sis·tent, Komparativ: hit·ze·re·sis·ten·ter, Superlativ: am hit·ze·re·sis·ten·tes·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhɪt͡səʁezɪsˌtɛnt]
Hörbeispiele:   hitzeresistent (Info)

Bedeutungen:

[1] unempfindlich gegenüber Hitze

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Hitze und dem Adjektiv resistent

Sinnverwandte Wörter:

[1] hitzebeständig

Gegenwörter:

[1] hitzeempfindlich

Oberbegriffe:

[1] resistent

Beispiele:

[1] „Hügelklee zählt zu den heimischen, hitzeresistenten Pflanzen.“[1]
[1] Sukkulenten aus Amerika sind sehr hitze- und dürreresistent.
[1] [Natternkopf oder Seifenkraut] „sind ziemlich hitzeresistent und die stehen immer noch da, obwohl es jetzt seit Monaten nicht geregnet hat.“[2]
[1] „»Aus diesem Grund können neben hitzeresistenten Pflanzen aus verschiedenen Regionen der Welt auch heimische, trockenresistente Pflanzen genutzt werden, um den Garten fit für den Klimawandel zu machen«, meint Ingmar Staude.“[3]
[1] „Für die weitere Verbreitung von hitzeresistenteren Pflanzen braucht es auch noch Forschung.“[4]
[1] [Klimawandel – Hungert bald die halbe Menschheit?:] […] „um überhaupt die wachsende Zahl der Menschen vor Ort satt zu bekommen – die Bevölkerungszahl in den Tropen und Subtropen könnte sich bis 2100 verdoppeln –, mahnen Battisti und Naylor dringend zu einer Art neuen Grünen Revolution und der Zucht hitzeresistenter Nutzpflanzen.“[5]
[1] „Rund 850'000 Franken bezahlen die beiden Basel für die Beseitigung der Waldschäden und die Wiederaufforstung mit hitzeresistenteren Baumsorten wie Traubeneiche, schneeballblättiger Ahorn oder Speierling.“[6]
[1] „Weil das Erbgut beeinflusst, wie hitzeresistent bestimmte Korallentypen sind, sehen Forscher nun neue Möglichkeiten, sie zu schützen.“[7]
[1] „Während anfällige Riffe oft nicht mehr zu retten seien, könnten die hitzeresistenten Riffe noch von gezielten Schutzmaßnahmen profitieren.“[8]
[1] [Clostridien:] „Die Endosporen sind hitzeresistent und können in siedendem Wasser viele Stunden, einige bei 110 °C etwa eine Stunde, überleben.“[9]
[1] „Hitzeresistente Sporen der meisten mesophilen und thermophilen bakteriellen Sporenbildner überleben dagegen in der Regel den Garprozess.“[10]
[1] „Weiterhin wird aus dem Öl durch Polymerisation auch ein hitzeresistenter Gummi sowie technische Harze hergestellt.“[11]
[1] „Bei der Hitzesterilisation von Dosenkonserven wird oft das sogenannte 12D-Konzept angewendet. Dabei nimmt man an, dass je Portion (Dose) vor der Sterilisation nicht mehr als etwa 106 Bakterienendosporen (die hitzeresistentesten Lebensformen) enthalten sind,“[12] […].
[1] „Bechergläser aus Polypropylen sind nicht hitzeresistent und auch weniger chemikalienbeständig.“[13]
[1] [Brennende Gebäude und Feuerschutz:] „Beton ist hitzeresistent.[14]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: hitzeresistente Baumart / Getreidesorte / Pflanze / Rebsorte, hitzeresistenter Baum / Wald / Weizen, hitzeresistentes Getreide
[1] mit Substantiv: hitzeresistente Bakterien / Sporen
[1] mit Adjektiv/Gradpartikel: äußerst / extrem / sehr / wenig / ziemlich hitzeresistent

Wortbildungen:

[1] Hitzeresistenz

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „hitzeresistent
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhitzeresistent
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hitzeresistent

Quellen:

  1. Pflanzen im Klimawandel – Pflanzen bei Hitze und Trockenheit im Garten. In: Bayerischer Rundfunk. 17. April 2023 (Senderreihe: ARD αlpha, Bildunterschrift, Bild 1 von 20, URL, abgerufen am 5. Juli 2023).
  2. Gartenpflege – Richtiges Wässern gegen Dauerhitze. In: Deutschlandradio. 11. Juli 2018 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Umwelt und Verbraucher, Interview mit Marja Rottleb, Gartenexpertin beim Naturschutzbund NABU, das Gespräch führte Georg Ehring, Text und Audio zum Download, Dauer: 06:06 mm:ss, URL, abgerufen am 5. Juli 2023).
  3. Delia Friess: Klimawandel im Garten – Welche Pflanzen Hitze vertragen und wie ihr richtig gießt. In: Bayerischer Rundfunk. 18. April 2023 (Senderreihe: ARD αlpha, URL, abgerufen am 5. Juli 2023).
  4. Vertrocknete Böden - Bewässerung ist kein Allheilmittel. In: Schweizer Radio und Fernsehen. (URL, abgerufen am 5. Juli 2023).
  5. Klimawandel – Hungert bald die halbe Menschheit?. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 8. Januar 2009, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 5. Juli 2023).
  6. Waldschäden - Der Sommer 2018 kommt die beiden Basel teuer zu stehen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 21. Februar 2019 (URL, abgerufen am 5. Juli 2023).
  7. Volker Mrasek: Korallensterben am Great Barrier Reef – Genom-Analysen zeigen Hitzetoleranz. In: Deutschlandradio. 17. Juli 2020 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Forschung aktuell, Text und Audio zum Download, Dauer 04:51, URL, abgerufen am 5. Juli 2023).
  8. Esther Megbel: Klimawandel – Korallenreiche Riffe halten Hitze besser stand. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 3. Mai 2022, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 5. Juli 2023).
  9. Wikipedia-Artikel „Clostridien“ (Stabilversion), abgerufen am 5. Juli 2023.
  10. H. Weber (Hrsg.): Fleisch, Fisch, Feinkost. Band 1, Behr's Verlag, 2003, Seite 460 (Zitiert nach Google Books)
  11. Wikipedia-Artikel „Cashew“ (Stabilversion), abgerufen am 5. Juli 2023.
  12. Wikipedia-Artikel „Sterilisation“ (Stabilversion), abgerufen am 5. Juli 2023.
  13. Wikipedia-Artikel „Becherglas“ (Stabilversion), abgerufen am 5. Juli 2023.
  14. Thomas Jaedicke: Vor zehn Jahren – Baubeginn des One World Trade Centers in New York. In: Deutschlandradio. 27. April 2016 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Kalenderblatt, URL, abgerufen am 5. Juli 2023).