gewitzigt
gewitzigt (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
gewitzigt | gewitzigter | am gewitzigtesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:gewitzigt |
Worttrennung:
- ge·wit·zigt, Komparativ: ge·wit·zig·ter, Superlativ: am ge·wit·zig·tes·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] aufgrund negativer Erfahrungen klüger geworden
- [2] geschickt, praktischen Verstand aufweisend
Herkunft:
- Das Adjektiv gewitzigt geht auf das mittelhochdeutsche gewitziget zurück, was das Partizip II des Verbs witzegen ‚klug machen‘ ist.[1]
Synonyme:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Und beim Gute-Nachtsagen gab sie ihm nie die Hand. Vermutlich hatten die Erfahrungen mit anderen Amerikanern sie gewitzigt.“[2]
- [2] Sie ist eine gewitzigte Geschäftsfrau.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] aufgrund negativer Erfahrungen klüger geworden
[2] geschickt, praktischen Verstand aufweisend
- [1, 2] Duden online „gewitzigt“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gewitzigt“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gewitzigt“
Quellen:
- ↑ Duden online „gewitzigt“.
- ↑ David Dodge: Über den Dächern von Nizza. Diogenes, Zürich 1990 (Originaltitel: To Catch a Thief, übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-257-21865-6, Seite 68 .