Person Wortform
Präsens ichfase
dufast
er, sie, esfast
Präteritum ichfaste
Konjunktiv II ichfaste
Imperativ Singularfas!
fase!
Pluralfast!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gefast haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fasen

Worttrennung:

fa·sen, Präteritum: fas·te, Partizip II: ge·fast

Aussprache:

IPA: [ˈfaːzn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fasen (Info)
Reime: -aːzn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: an etwas eine Fase anbringen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Fase durch Konversion mit der Flexionsendung -en[1]

Synonyme:

[1] abfasen, abkanten

Beispiele:

[1] Unsere Kunden geben das Wunschprofil vor, wir fertigen die Terrassendielen gehobelt und gefast, mit gerundeten Kanten, geriffelt mit oder ohne Schraubrille.[2]

Wortbildungen:

Konversionen: Fasen, fasend, gefast
Verben: abfasen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fasen
[1] Duden online „fasen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fasen
  2. Terrassendielen. www.profiholz.com, abgerufen am 19. November 2019.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fassen, Phasen
Anagramme: safen

Nebenformen:

fases

Worttrennung:

fa·sen

Aussprache:

IPA: [ˈfazən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fasen (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Plural des Substantivs fase
fasen ist eine flektierte Form von fase.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag fase.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.