Positiv Komparativ Superlativ
facheigen
Alle weiteren Formen: Flexion:facheigen

Worttrennung:

fach·ei·gen, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈfaxˌʔaɪ̯ɡn̩]
Hörbeispiele:   facheigen (Info)

Bedeutungen:

[1] einem Fach zugehörig; auch: für ein Fachgebiet charakteristisch, es kennzeichnend

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Fach und dem Adjektiv eigen

Sinnverwandte Wörter:

[1] fachtypisch, fachzugehörig

Gegenwörter:

[1] fachfremd

Beispiele:

[1] „Mehr als andere Fachwissenschaften, in denen erst seit kurzem erkenntnistheoretische Fragen und Erkenntniszirkel aus fachspezifischen Forschungen aufsteigen, kann jedoch die Soziologie hier auf facheigene ·Traditionen zurückblicken.“[1]
[1] „Der Deutschunterricht ermöglicht der Sporterziehung mit seinem fachspezifischen Instrumentarium die kognitive Erschließung ihres Problemfeldes; dabei verzichtet er nicht auf die facheigenen Aufgaben.“[2]
[1] „Der von ihm als Selbstverstümmelung bezeichnete Prozeß bedroht keineswegs nur den Deutschunterricht. Geschichte und Geographie kämpfen um eine ausreichende Behauptung ihres facheigenen Unterrichtsauftrages und Arbeitsstils gegenüber einem – zwar noch kaum definierbaren, aber bereits in die Amtssprache eindringenden – didaktischen Prinzip der übergreifenden geistigen Gehalte.“[3]
[1] „Gesellschaftslehre ist damit eine Verschränkung von fachspezifischen Elementen der Geschichte, der Erdkunde und der Sozialkunde mit fächerübergreifenden kooperativen Lerneinheiten, bei der die spezifischen Bildungswerte der aufeinander bezogenen Fächer mit facheigenen Lernzielen und Intentionen eigenständig bleiben, aber einander in geschichtlichen, politischen und sozialen Zusammenhängen zugeordnet werden.“[4]
[1] „Jede Form der Kooperation, von der Koordination bis zur Integration, nötigt zu bestimmten Modifikationen der jeweiligen facheigenen Fragestellung und Begriffsbildung; es dürfen jedoch die spezifischen Eigenarten, der Fächer nicht verwischt werden.“[5]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „facheigen

Quellen:

  1. Niklas Luhmann: Soziale Systeme. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1984, Seite 658.
  2. Siegbert Warwitz: Interdisziplinäre Sporterziehung. Hofmann, Schorndorf 1974, DNB 740560026, Seite 53.
  3. Zeit Online: Bildungs- und Halbbildungspläne. In: Zeit Online. 1. Dezember 1961, ISSN 0044-2070 (URL).
  4. Zeit Online: Bauchladen. In: Zeit Online. 18. September 1981, ISSN 0044-2070 (URL).
  5. Zeit Online: Forderungen an den Geschichtsunterricht. In: Zeit Online. 3. März 1972, ISSN 0044-2070 (URL).