ēvidēns (Latein)

Bearbeiten
Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv evidensevidensevidensēvidenter
Komparativ evidentiorevidentiorevidentiusevidentius
Superlativ evidentissimusevidentissimaevidentissimumevidentissimē
Alle weiteren Formen: Flexion:evidens

Worttrennung:

e·vi·dens, Genitiv: e·vi·den·tis

Bedeutungen:

[1] ersichtlich, sichtbar
[2] übertragen: augenscheinlich, einleuchtend, offenbar, unverkennbar, erwiesen, schlagend

Herkunft:

aus ex und dem Verb videre  la

Gegenwörter:

[1] dubius

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

Adverb: evidenter; Substantivierung: evidentia

Entlehnungen:

deutsch: evident, englisch: evident

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „evidens“ (Zeno.org)
[1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „evidens