erküren
erküren (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | erküre | ||
du | erkürst | |||
er, sie, es | erkürt | |||
Präteritum | ich | erkürte erkor | ||
Konjunktiv II | ich | erkürte erköre | ||
Imperativ | Singular | erkür! erküre! | ||
Plural | erkürt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
erkürt erkoren |
haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:erküren
|
Anmerkung:
- Die Gegenwart ist nicht sehr gebräuchlich
Worttrennung:
- er·kü·ren, Präteritum: er·kür·te, er·kor, Partizip II: er·kürt, er·ko·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] transitiv, gehoben: jemanden/etwas (aus einer Reihe von Möglichkeiten) auswählen
Herkunft:
- [1] zu küren, einem seit alters schwach flektierten Verb. Die heute mit erküren verbundenen Vergangenheitsformen erkor, erkoren gehören historisch zum Verb erkiesen.
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] auswählen
Beispiele:
- [1] Thomas wurde zum Sieger erkoren.
- [1] Man erkor ihn zum Sündenbock.
- [1] „Dies ist der Tag, den der Herr sich erkor, dessen sein Volk sich erfreue.“[1]
- [1] „So las ich eben erst wieder in der Zeitung: „Er führte seine Erkürte zum Altar."“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erküren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „erküren“
- [1] The Free Dictionary „erküren“
- [1] Duden online „erküren“
- [1] wissen.de „erküren“
Quellen:
- ↑ N.F.S. Grundtvig: Schriften in Auswahl, herausgegeben von Knud Eyvin Bugge,Flemming Lundgreen-Nielsen,Theodor Jorgensen. Abgerufen am 25. Februar 2016.
- ↑ Sprachspiegel, Bände 37-38, Deutschschweizerischen Sprachvereins., 1981. Abgerufen am 25. Februar 2016.