Worttrennung:

dan·nen

Aussprache:

IPA: [ˈdanən]
Hörbeispiele:   dannen (Info)
Reime: -anən

Bedeutungen:

[1] daher
[2] begründend (kausal): daher, deshalb
[3] da, dort

Herkunft:

von mittelhochdeutsch dannen, gekürzt danne, dane, dan[1][2]

Synonyme:

[1] daher

Beispiele:

[1] „Und missest du nach Spannen
Dein kurzes Glück und Leid,
Das rinnt geschwinde dannen
Ins Meer der Ewigkeit.“[3]
[1] „Da der König dannen kam, verwarfen sie ihm seine Münze zu Laster, und er fuhr wieder dar und bezwang sie dazu, daß sie von altem Leder Pfenning nehmen und geben müßten.“[4]
[1] „Da nicht sobald mein Hoffen zu erreichen,
Und so behend das Leben dannen gehet,
Wollt' ich, ich hätte bess're Zeit erspähet,
Schneller, als im Galoppflug zu entweichen.“[5]
[1] „Reißender Strom, der du aus Alpenquelle
Rauh dannen ziehst, daher du Rhodan heißest,
Und Tag und Nacht verlangend mit mir reisest,
Dich treibt Natur, mich Lieb' an gleiche Stelle.“[6]
[1] „Da ritt er dannen auf dunkelm Pfade
Durch feuchtes Gebirg bis vor die Halle.“[7]
[2] „Dannen sey er auff Nornberg nach Sachsen geführet, gen Königslautern, zwischen Helmstadt und Brunschwig gelegen, (daselbst er ihm im Closter, welches er gestiffter und gebawet, sein Begrebnis erwehlet) auff den sechsten Decembris gebracht, und darnach auff Sanct Sylvesters Tag, im beysein aller Sächsischen Fürsten und Herren, ehrlich und herrlich zu erden gebestattet worden.[8]
[3] „Alle Flüsse gehn ins Meer;
Alle kummen dannen her.“[9]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] von dannen

Wortbildungen:

[1] dannenher (dannenhero)

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dannen
[*] The Free Dictionary „dannen
[*] Duden online „dannen
[*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „dannen“ auf wissen.de
[1, 3] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „dannen
Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „wannen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „dannen
[3] Christa Baufeld: Kleines frühneuhochdeutsches Wörterbuch: Lexik aus Dichtung und Fachliteratur des Frühneuhochdeutschen. 1996, Seite 47, Stichwort dannen

Quellen:

  1. Duden online „dannen
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dannen
  3. Ernst Moritz Arndt: Gedichte. Jazzybee, 2012 (Google Books, abgerufen am 3. November 2016)
  4. Brüder Grimm: Deutsche Sagen. Library of Alexandria, 1981 (Google Books, abgerufen am 3. November 2016)
  5. Francesco Petrarca: Sechs und sechszigstes Sonett
  6. Francesco Petrarca: Einhundert zwey und siebenzigstes Sonett
  7. Das Lied von Rigr aus der Älteren Edda übersetzt von Karl Simrock
  8. Cyriacus Spangenberg: Quernfurtische Chronica […]. 1590, Seite 212
  9. Friedrich von Logau (lebte im 17. Jahrhundert): Die Ost-See, oder das balthische Meer

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: dann, wannen