Person Wortform
Präsens ichbündle
bündele
dubündelst
er, sie, esbündelt
Präteritum ichbündelte
Konjunktiv II ichbündelte
Imperativ Singularbündle!
bündele!
Pluralbündelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gebündelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bündeln

Worttrennung:

bün·deln, Präteritum: bün·del·te, Partizip II: ge·bün·delt

Aussprache:

IPA: [ˈbʏndl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bündeln (Info)
Reime: -ʏndl̩n

Bedeutungen:

[1] Gegenstände zu einem Bund zusammenfassen
[2] Fähigkeiten/Möglichkeiten vereinen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Bündel durch Konversion mit der Flexionsendung -n[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] zusammenbinden
[2] vereinen, zusammenfassen

Beispiele:

[1] Geerntetes Stroh kann zu Garben gebündelt werden.
[2] Wir müssen unsere Kräfte bündeln, um unsere Ziele zu erreichen.

Wortbildungen:

[1] Bündel
Bündelung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bündeln
[1, 2] Duden online „bündeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbündeln
  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bündeln