ankern
ankern (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | ankere | ||
du | ankerst | |||
er, sie, es | ankert | |||
Präteritum | ich | ankerte | ||
Konjunktiv II | ich | ankerte | ||
Imperativ | Singular | ankere! | ||
Plural | ankert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geankert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:ankern |
Worttrennung:
- an·kern, Präteritum: an·ker·te, Partizip II: ge·an·kert
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] den Anker auswerfen
- [2] mit einem Anker an einem bestimmten Ort festgemacht sein
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Die Piraten konnten im seichten Wasser nicht ankern und so kreuzte ihr Schiff stattdessen zwei Tage lang bedrohlich vor der Hafeneinfahrt.
- [2] Frau Meiers Yacht ankert vor Monaco.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] den Anker auswerfen
|
[2] mit einem Anker an einem bestimmten Ort festgemacht sein
|
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ankern“
- [1, 2] The Free Dictionary „ankern“
- [1, 2] Duden online „ankern“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „ankern“ auf wissen.de