Person Wortform
Präsens ichgelobe an
dugelobst an
er, sie, esgelobt an
Präteritum ichgelobte an
Konjunktiv II ichgelobte an
Imperativ Singulargelob an!
gelobe an!
Pluralgelobt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angelobt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:angeloben

Worttrennung:

an·ge·lo·ben, Präteritum: ge·lob·te an, Partizip II: an·ge·lobt

Aussprache:

IPA: [ˈanɡəˌloːbn̩], [ˈanɡəˌloːbm̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild angeloben (Info), Lautsprecherbild angeloben (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, österreichisch: zum Dienstantritt vereidigen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb geloben

Beispiele:

[1] „Erstmals in der Geschichte Österreichs wird der Bundespräsident übrigens mehr Frauen als Männer angeloben.“[1]

Wortbildungen:

Konversionen: angelobt
Substantiv: Angelobung, Angelöbnis

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „angeloben
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „angeloben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalangeloben
[1] The Free Dictionary „angeloben

Quellen:

  1. "Bundespräsident gelobt erste türkis-grüne Bundesregierung an". In: derStandard.at. 7. Januar 2020, abgerufen am 14. März 2020.