Person Wortform
Präsens ichforder an
fordere an
fordre an
duforderst an
er, sie, esfordert an
Präteritum ichforderte an
Konjunktiv II ichforderte an
Imperativ Singularforder an!
fordere an!
fordre an!
Pluralfordert an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angefordert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anfordern

Worttrennung:

an·for·dern, Präteritum: for·der·te an, Partizip II: an·ge·for·dert

Aussprache:

IPA: [ˈanˌfɔʁdɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anfordern (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: (etwas/jemanden) ausdrücklich verlangen, dringend erbitten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb fordern

Sinnverwandte Wörter:

[1] bestellen, ordern, verlangen

Beispiele:

[1] „Über ein neues Internetportal können Bürger die wissenschaftlichen Analysen des Bundestags anfordern.[1]
[1] „Die Frau alarmierte die Polizei, die daraufhin Polizeihubschrauber und Diensthundestaffel anforderte […].“[2]

Wortbildungen:

Anforderung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anfordern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anfordern
[1] The Free Dictionary „anfordern
[1] Duden online „anfordern

Quellen:

  1. Marvin Strathmann: Bundestagsgutachten für jeden. In: Zeit Online. 25. Januar 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 18. Mai 2019).
  2. dpa/lby: Kind verschwindet aus Wohnung: Großfahndung. In: sueddeutsche.de. 25. März 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 18. Mai 2019).