alleinstehen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich stehe allein
du stehst allein
er, sie, es steht allein
Präteritum ich stand allein
Konjunktiv II ich stände allein
stünde allein
Imperativ Singular steh allein!
stehe allein!
Plural steht allein!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
alleingestanden haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:alleinstehen

Worttrennung:

al·lein·ste·hen, Präteritum: stand al·lein, Partizip II: al·lein·ge·stan·den

Aussprache:

IPA: [aˈlaɪ̯nˌʃteːən]
Hörbeispiele:   alleinstehen (Info)
Reime: -aɪ̯nʃteːən

Bedeutungen:

[1] intransitiv, Hilfsverb haben; süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: Hilfsverb sein: nicht verheiratet oder verpartnert sein; ohne Familie oder Verwandte sein

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv allein als Verbzusatz und dem Verb stehen

Beispiele:

[1] Die meisten Menschen wollen nicht alleinstehen.
[1] Bei betroffenen Frauen, die vertrieben oder alleinstehend waren, sahen die Geistlichen eine Mitschuld, nach dem Motto: Die hat es ja heraufbeschworen.[1]
[1] Diese Doppelbelastung trifft aber in ihrer ganzen Schwere nur Frauen mit betreuungsbedürftigen Kindern, soweit sie alleinstehen oder der männliche Partner ihnen trotz ihrer Nachtarbeit die Kinderbetreuung und den Haushalt überläßt.[2]
[1] 20 Euro zahlen die Single-Ladys aus Madrid, die seit geraumer Zeit alleinstehen, die keine Lust auf Disco und langes Anbahnen haben, die ein Leben am Land nicht weiter schreckt.[3]

Wortbildungen:

Konversionen: Alleinstehen, alleinstehend

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Duden online „alleinstehen

Quellen:

  1. Oliver Das Gupta: "Viele Frauen schwiegen aus Scham oder Angst". In: sueddeutsche.de. 21. März 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 11. September 2016).
  2. BVerfGE 85, 191 - Nachtarbeitsverbot. Schweizer Bundesverfassungsgericht, 12. Juli 2016, abgerufen am 11. September 2016.
  3. Sophie Hase: Ein Bus voller Single-Frauen. woman, 16. April 2015, abgerufen am 11. September 2016.