Bedeutungen:

[1] ISO-639-1-Code für die antike Sprache Avestisch

Synonyme:

[1] ISO-639-2- und ISO-639-3-Code: ave
[1] Wikipedia-Artikel „AE
Wortform
Präsens aer
Präteritum aede
Perfekt har aet
Plusquamperfekt havde aet
Futur I vil ae
Futur II vil have aet
Konjunktiv I ville ae
Konjunktiv II ville have aet
Imperativ a

Worttrennung:

ae

Aussprache:

IPA: [ˈæːə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mit sanften Bewegungen der Hand auf etwas entlang gleiten

Beispiele:

[1] Hun aer blidt hans hånd.
Sie streichelt sanft seine Hand.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Den Danske Ordbog: „ae
[1] Ordbog over det danske Sprog: „ae
[1] An Ae i gcorp daonna
Kasus Singular Plural
Nominativ
Akkusativ
aeaenna
Genitiv aeaenna
Vokativ a aea aenna
Dativ aeaenna
mit Artikel
Nominativ an t-aena haenna
Genitiv an aena n-aenna
Dativ leis an n-ae
don ae
leis na haenna

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] die Leber

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Irischer Wikipedia-Artikel „ae
[1] focal.ie - Wörterbuch irischer und englischer Ausdrücke (Foclóir Téarmaíochta): „ae

ae ist die Umschrift folgender Zeichen:

Deutsch: ä (ae)
Koreanisch: (ae)