aberrant (Deutsch) Bearbeiten

Adjektiv Bearbeiten

Positiv Komparativ Superlativ
aberrant
Alle weiteren Formen: Flexion:aberrant

Worttrennung:

ab·er·rant, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [apʔɛˈʁant]
Hörbeispiele:   aberrant (Info),   aberrant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

[1] von der Normalität abweichend

Herkunft:

vom lateinischen Partizip Präsenz aberrans → la (Genitiv aberrantis → la), zum Verb aberrare → la[1]abkommen, abschweifen, abweichen

Synonyme:

[1] abirrend, abnorm, anormal, unnormal, normabweichend

Beispiele:

[1] „Vor 100 Jahren titelte ein Biologe: Sexuelle Perversion bei männlichen Käfern, vor 40 Jahren ein anderer: Aberrantes sexuelles Verhalten beim südafrikanischen Strauß.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Ruth Küfner (Herausgeber): Grosses Fremdwörterbuch. bearbeitet vom Lektorat Deutsche Sprache d. VEB Bibliogr. Institut Leipzig. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachwiss. Mitarb. der Redaktion: Ruth Küfner. 6., durchgesehene Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1985, DNB 870799487
[1] The Free Dictionary „aberrant
[1] Duden online „aberrant
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 38.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 31, Eintrag „aberrant“.
  2. Gaby Schweizer: Aus purer Lust. In: Zeit Online. 12. August 1999, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. Februar 2012).