Wirtschaftsmetropole
Wirtschaftsmetropole (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Wirtschaftsmetropole
|
die Wirtschaftsmetropolen
|
Genitiv | der Wirtschaftsmetropole
|
der Wirtschaftsmetropolen
|
Dativ | der Wirtschaftsmetropole
|
den Wirtschaftsmetropolen
|
Akkusativ | die Wirtschaftsmetropole
|
die Wirtschaftsmetropolen
|
Worttrennung:
- Wirt·schafts·me·t·ro·po·le, Plural: Wirt·schafts·me·t·ro·po·len
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪʁtʃaft͡smetʁoˌpoːlə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Stadt oder Region, in der sich Industrie konzentriert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wirtschaft und Metropole mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Handelsmetropole
Oberbegriffe:
- [1] Metropole
Beispiele:
- [1] „Um die Wirtschaftsmetropole Aleppo sind am Sonnabend heftige Gefechte entbrannt.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wirtschaftsmetropole“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wirtschaftsmetropole“
- [1] Duden online „Wirtschaftsmetropole“
Quellen:
- ↑ Syrische Regierung greift Aleppo mit Kampfhubschraubern an. In: Berliner Morgenpost. 29. Juli 2012, Seite 4