Wimperntusche
Wimperntusche (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Wimperntusche
|
die Wimperntuschen
|
Genitiv | der Wimperntusche
|
der Wimperntuschen
|
Dativ | der Wimperntusche
|
den Wimperntuschen
|
Akkusativ | die Wimperntusche
|
die Wimperntuschen
|
Worttrennung:
- Wim·pern·tu·sche, Plural: Wim·pern·tu·schen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪmpɐnˌtʊʃə]
- Hörbeispiele: Wimperntusche (Info)
Bedeutungen:
- [1] deckende Farbe, die speziell dazu hergestellt wird, um in Augennähe Haare (Wimpern, Augenbrauen) vorübergehend zu färben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wimper und Tusche mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Mascara
Beispiele:
- [1] Wasserfeste Wimperntusche zu entfernen kann sehr schwierig sein.
- [1] „Ihre Augen waren gerötet, und um die Augen herum hatte sich die Wimperntusche in schwarzen ungeordneten Flecken ausgebreitet.“[1]
- [1] „Ihre Wimpern waren vor lauter Wimperntusche verklebt.“[2]
- [2] „Jede Wimper einer Zilienreihe schlägt gegenüber der vorhergehenden um einen Bruchteil später.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] schwarze, wasserfeste Wimperntusche
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Wimperntusche“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wimperntusche“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wimperntusche“
- [1] The Free Dictionary „Wimperntusche“
- [1] Duden online „Wimperntusche“
Quellen:
- ↑ Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 117.
- ↑ Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5 , Seite 12.