Tusche
Tusche (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Tusche
|
die Tuschen
|
Genitiv | der Tusche
|
der Tuschen
|
Dativ | der Tusche
|
den Tuschen
|
Akkusativ | die Tusche
|
die Tuschen
|
Worttrennung:
- Tu·sche, Plural: Tu·schen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] dunkle, mit Bindemitteln versetzte Tinte mit unlöslichem Farbmittel
- [2] landschaftlich: Wasserfarbe
- [3] kurz für: Wimperntusche
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Tinte
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Kalligrafen arbeiten oft mit Tusche.
- [2] Dieses Bild habe ich mit Tusche gemalt.
- [3] Sie weinte so sehr, dass die Tusche das ganze Gesicht verschmierte.
Wortbildungen:
- [1, 2] Tuschfarbe, Tuschmalerei, Tuschzeichnung
- [2] Tuschkasten
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Tusche“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Tusche“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tusche“
- [1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tusche“
- [1, 2] The Free Dictionary „Tusche“
- [1–3] Duden online „Tusche“
Quellen:
Deklinierte FormBearbeiten
Worttrennung:
- Tu·sche
Aussprache:
Grammatische Merkmale: