Wahlkampflüge (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Wahlkampflüge die Wahlkampflügen
Genitiv der Wahlkampflüge der Wahlkampflügen
Dativ der Wahlkampflüge den Wahlkampflügen
Akkusativ die Wahlkampflüge die Wahlkampflügen

Worttrennung:

Wahl·kampf·lü·ge, Plural: Wahl·kampf·lü·gen

Aussprache:

IPA: [ˈvaːlkamp͡fˌlyːɡə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wahlkampflüge (Info)

Bedeutungen:

[1] Von Parteien während eines Wahlkampfes gemachte Versprechungen oder andere Äußerungen, die nicht erfüllt werden oder sich als unwahr herausstellen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wahlkampf und Lüge

Beispiele:

[1] Guido Westerwelles Parole "mehr Netto vom Brutto" entpuppt sich als plumpe Wahlkampflüge.[1]
[1] Es gibt kaum noch Urnengänge ohne Wahlkampflügen.[2]

Übersetzungen

Bearbeiten