Verteidigungsstellung
Verteidigungsstellung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Verteidigungsstellung
|
die Verteidigungsstellungen
|
Genitiv | der Verteidigungsstellung
|
der Verteidigungsstellungen
|
Dativ | der Verteidigungsstellung
|
den Verteidigungsstellungen
|
Akkusativ | die Verteidigungsstellung
|
die Verteidigungsstellungen
|
Worttrennung:
- Ver·tei·di·gungs·stel·lung, Plural: Ver·tei·di·gungs·stel·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈtaɪ̯dɪɡʊŋsˌʃtɛlʊŋ]
- Hörbeispiele: Verteidigungsstellung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Militär: Stellung, die zur Verteidigung ausgebaut wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Verteidigung und Stellung mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Stellung
Beispiele:
- [1] „Am nächsten Tag ging der Stoß tief in die hinteren Verteidigungsstellungen hinein.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verteidigungsstellung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verteidigungsstellung“
- [*] Duden online „Verteidigungsstellung“
Quellen:
- ↑ Wolfgang W. Parth: Vorwärts Kameraden wir müssen zurück. Deutscher Bücherbund, Stuttgart, Seite 289