Verspätung
Verspätung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Verspätung | die Verspätungen |
Genitiv | der Verspätung | der Verspätungen |
Dativ | der Verspätung | den Verspätungen |
Akkusativ | die Verspätung | die Verspätungen |
Worttrennung:
- Ver·spä·tung, Plural: Ver·spä·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃpɛːtʊŋ]
- Hörbeispiele: Verspätung (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Tatsache, dass ein Ereignis später als geplant eintritt
- [2] die Länge des Zeitintervalls, um das ein Ereignis später als geplant eintritt
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des deutschen Verbs „sich verspäten“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Gegenwörter:
- [1] Pünktlichkeit
- [2] Verfrühung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Flieger nach Berlin hat schon wieder Verspätung.
- [1] „Aufgrund der Verspätung würde der Flieger erst mitten in der Nacht abheben, und sie stellte ihren Koffer in ein Gepäckfach und ging auf die Besucherterrasse.“[1]
- [1] „Der ICE nach Basel hat auch Verspätung.“[2]
- [1] [Eisenbahnunglück von Amagasaki, 2005:] „Damals hatte der 23-jährige Lokführer eine Verspätung von ein bis zwei Minuten. Er wollte die wieder aufholen, fuhr zu schnell in die Kurve, der Zug entgleiste, mehr als 100 Menschen starben, mehr als 500 wurden verletzt.“[3]
- [1] „Im Rauchsalon sangen sie noch immer, als das Schiff mit ganz geringer Verspätung im Hafen von Dover einlief.“[4]
- [2] Wieviel Verspätung hattet ihr denn? — Mindestens zwanzig Minuten!
- [2] „Die Partie hatte bereits mit zwölfminütiger Verspätung begonnen, da die Fanlager beider Vereine ihren pyromanischen Neigungen nachgehen mussten.“[5]
- [2] „Das Bier wurde mit fünfzehnminütiger Verspätung serviert.“[6]
- [2] „Auch der Zeppelin erschien in Mainz, wenn auch mit etwas Verspätung, auf dem ersten Flug, der ihn vom Bodensee bis fast zur Nordsee hätte führen sollen.“[7]
- [2] „Wenige Wochen später kam ich mit einem Nachtzug aus München mit zwei Stunden Verspätung in Frankfurt an.“[8]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] die Tatsache, dass ein Ereignis später als geplant eintritt
|
[2] die Länge des Zeitintervalls, um das ein Ereignis später als geplant eintritt
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Verspätung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verspätung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verspätung“
- [2] The Free Dictionary „Verspätung“
- [1] Duden online „Verspätung“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Verspätung“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verspätung“
Quellen:
- ↑ Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 13. Schwedisches Original 1974.
- ↑ Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 194.
- ↑ Kathrin Erdmann: Bahnfahren in Japan – Warum Pünktlichkeit hier normal ist. In: Deutschlandradio. 14. Dezember 2022 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Weltzeit, Text und Audio zum Download, Dauer: 24:38 mm:ss, URL, abgerufen am 7. Februar 2024) .
- ↑ Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 16. Englisches Original 1930.
- ↑ Jens Trommer: Kurz vorm Abbruch. In: Märkische Allgemeine. 9./10. November 2013, Seite 8 .
- ↑ Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 80. Französisches Original 2014.
- ↑ Carl Zuckmayer: Als wär's ein Stück von mir. Horen der Freundschaft. S. Fischer, (Frankfurt/Main) 1994, ISBN 3-10-396502-8, Seite 206.
- ↑ Carl Zuckmayer: Deutschlandbericht für das Kriegsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika; herausgegeben von Gunther Nickel, Johanna Schrön und Hans Wagener. 3. Auflage. Wallstein, Göttingen 2004, ISBN 3-89244-771-3, Seite 125 .