Vernehmen
Vernehmen (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Vernehmen | — |
Genitiv | des Vernehmens | — |
Dativ | dem Vernehmen | — |
Akkusativ | das Vernehmen | — |
Anmerkung:
- Das Wort wird fast ausschlielich in der Formulierung „dem Vernehmen nach“ verwendet.
Worttrennung:
- Ver·neh·men, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Vorgang, etwas von anderen zu erfahren
Herkunft:
- Substantivierung des Verbs vernehmen (im Sinne von erfahren)
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Dabei handelte es sich dem Vernehmen nach um ein …
Redewendungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Vorgang, etwas von anderen zu erfahren
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vernehmen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vernehmen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vernehmen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: vernehmen, Vernehmung