Vereinheitlichung
Vereinheitlichung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Vereinheitlichung | die Vereinheitlichungen |
Genitiv | der Vereinheitlichung | der Vereinheitlichungen |
Dativ | der Vereinheitlichung | den Vereinheitlichungen |
Akkusativ | die Vereinheitlichung | die Vereinheitlichungen |
Worttrennung:
- Ver·ein·heit·li·chung, Plural: Ver·ein·heit·li·chun·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nhaɪ̯tlɪçʊŋ]
- Hörbeispiele: Vereinheitlichung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gestaltung von etwas auf ähnliche oder gleiche Art
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs vereinheitlichen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Die Münzprägung wurde an den königlichen Pfalzen zentralisiert, was die Vereinheitlichung des Münzwesens erleichterte.“[1]
- [1] „Eine weitere wichtige Vereinheitlichung kam ebenfalls durch den Zollverein: Endlich wurde es möglich, in allen Territorien dieselben Maße und Gewichte durchzusetzen.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Gestaltung von etwas auf ähnliche oder gleiche Art
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vereinheitlichung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vereinheitlichung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vereinheitlichung“
- [1] The Free Dictionary „Vereinheitlichung“
- [1] Duden online „Vereinheitlichung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vereinheitlichung“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vereinheitlichung“
Quellen:
- ↑ Michael North: Das Geld und seine Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 1994, ISBN 3406380727, Seite 11
- ↑ Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 33 f.