Urmünder
Urmünder (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Urmünder | die Urmünder |
Genitiv | des Urmünders | der Urmünder |
Dativ | dem Urmünder | den Urmündern |
Akkusativ | den Urmünder | die Urmünder |
Worttrennung:
- Ur·mün·der, Plural: Ur·mün·der
Aussprache:
- IPA: [ˈuːɐ̯ˌmʏndɐ]
- Hörbeispiele: Urmünder (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tier, bei dem sich während der Embryogenese der Urmund zum Mund entwickelt
Herkunft:
- Derivation des Substantivs Urmund mit dem Präfix -er
Synonyme:
- [1] Protostomia
Gegenwörter:
- [1] Neumünder
Oberbegriffe:
- [1] Zweiseitentier, Gewebetier, Tier, Lebewesen
Unterbegriffe:
- [1] Armfüßer, Bärtierchen, Bauchhärling, Fadenwurm, Gliederfüßer, Hakenrüssler, Häutungstier, Igelwurm, Insekt, Kelchwurm, Kiefermündchen, Korsetttierchen, Kratzwurm, Krebstier, Moostierchen, Muschel, Plattwurm, Priapswurm, Rädertierchen, Ringelwurm, Saitenwurm, Schnecke, Schnurwurm, Spinnentier, Stummelfüßer, Tintenfisch, Weichtier
Beispiele:
- [1] „Hier gibt es für die höherentwickelten vielzelligen Tiere zahlreiche weitere Bedingungen, seien es nun Neumünder (Säugetiere, Amphibien, Reptilien) oder Urmünder (z. B. Insekten oder Spinnen).“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Tier, bei dem sich während der Embryogenese der Urmund zum Mund entwickelt
- [1] Wikipedia-Artikel „Urmünder“
Quellen:
- ↑ Sven Piper: Exoplaneten. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2011, ISBN 978-3-642-16469-9, Seite 168 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 27. Juli 2013)
Worttrennung:
- Ur·mün·der
Aussprache:
- IPA: [ˈuːɐ̯ˌmʏndɐ]
- Hörbeispiele: Urmünder (Info)
Grammatische Merkmale: