Trompeterin
Trompeterin (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Trompeterin
|
die Trompeterinnen
|
Genitiv | der Trompeterin
|
der Trompeterinnen
|
Dativ | der Trompeterin
|
den Trompeterinnen
|
Akkusativ | die Trompeterin
|
die Trompeterinnen
|
Worttrennung:
- Trom·pe·te·rin, Plural: Trom·pe·te·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [tʁɔmˈpeːtəʁɪn]
- Hörbeispiele: Trompeterin (Info)
- Reime: -eːtəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die Trompete spielt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Trompeter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
Männliche Wortformen:
- [1] Trompeter
Oberbegriffe:
- [1] Blasmusikerin, Musikerin
Unterbegriffe:
- [1] Jazztrompeterin
Beispiele:
- [1] Eine Trompeterin wird noch dringend gesucht.
- [1] „Das Kammerorchester Basel und die Trompeterin Alison Balsom haben einen fulminanten Auftritt in der Zürcher Tonhalle.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Trompeterin“
- [1] Duden online „Trompeterin“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Trompeterin“
Quellen:
- ↑ Der Überraschungssolist. Abgerufen am 17. März 2020.