Trilogie
Trilogie (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Trilogie | die Trilogien |
Genitiv | der Trilogie | der Trilogien |
Dativ | der Trilogie | den Trilogien |
Akkusativ | die Trilogie | die Trilogien |
Worttrennung:
- Tri·lo·gie, Plural: Tri·lo·gi·en
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] künstlerisches Werk, welches aus drei selbstständigen Teilen besteht
Herkunft:
- in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts von griechisch τριλογία (trilogia☆) → grc „die drei zusammenhängenden Tragödien, mit denen die tragischen Dichter in Athen bei den dramatischen Wettkämpfen auftraten“ übernommen[1]
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Reihe, Werk, Mehrteiler
Beispiele:
- [1] Der Autor hat den letzten Band seiner Trilogie fertiggestellt.
- [1] „Die drei Bildergeschichten dieser Trilogie sind ganz anders geartet als alles, was vorher von Wilhelm Busch erschienen war.“[2]
- [1] „Seit die Trilogie und der Epilog abgeschlossen waren, hatte Roth den Drang verspürt, seine »Zähne in etwas Neues und GROSSES zu schlagen«, doch es vergingen Monate, in denen er wenig anderes tat, als seine Selectric anzustarren.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] künstlerisches Werk, welches aus drei selbstständigen Teilen besteht
- [1] Wikipedia-Artikel „Trilogie“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Trilogie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trilogie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Trilogie“
- [1] The Free Dictionary „Trilogie“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trilogie“
- ↑ Joseph Kraus: Wilhelm Busch mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1987, ISBN 978-3-499-50163-0, Seite 94. Erstauflage 1970.
- ↑ Blake Bailey: Philip Roth. Biografie. Hanser, München 2023 (übersetzt von Dirk van Gunsteren, Thomas Gunkel), ISBN 978-3-446-27612-3, Seite 571. Englisch 2021 erschienen.