Talon (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Talon die Talons
Genitiv des Talons der Talons
Dativ dem Talon den Talons
Akkusativ den Talon die Talons

Worttrennung:

Ta·lon, Plural: Ta·lons

Aussprache:

IPA: [taˈlɔ̃ː]
Hörbeispiele:   Talon (Info)
Reime: -ɔ̃ː

Bedeutungen:

[1] Kartenspiel, Domino: nicht ausgegebene Karten oder Spielsteine, die erst im Laufe des Spiels ins Spiel gebracht werden
[2] ein abtrennbarer Teil eines Wertpapiers, Gutscheins oder Belegs mit unterschiedlicher Funktion
[3] Musik: Griff eines Geigenbogens

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von französisch talon → fr „Rest, Abschnitt“ übernommen, dem lateinisch tālus → la „Knöchel“ zugrunde liegt. Das Wort taucht mit Bedeutung [1] bereits um 1800 auf, in anderen Verwendungsweisen etwas später.[1]

Synonyme:

[1] Kartenspiel: Abhebestoß, Stock, Stoß
[3] Frosch

Unterbegriffe:

[1] Skat, Tapp

Beispiele:

[1] Nach jeder Runde wird eine Karte vom Talon aufgenommen.
[2] Am Eingang wird der Talon von der Eintrittskarte abgerissen und diese dadurch entwertet.
[3] Der Bogen wird am Talon gehalten.

Übersetzungen Bearbeiten

[1–3] Wikipedia-Artikel „Talon
[1–3] Duden online „Talon
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Talon
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTalon
[1, 2] The Free Dictionary „Talon

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Talon“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Etalon, Salon, Talar, Taler
Anagramme: Alnot, tonal