Stiefellecker (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Stiefellecker die Stiefellecker
Genitiv des Stiefelleckers der Stiefellecker
Dativ dem Stiefellecker den Stiefelleckern
Akkusativ den Stiefellecker die Stiefellecker

Worttrennung:

Stie·fel·le·cker, Plural: Stie·fel·le·cker

Aussprache:

IPA: [ˈʃtiːfl̩ˌlɛkɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stiefellecker (Info)

Bedeutungen:

[1] abwertend, umgangssprachlich: unterwürfige Person

Herkunft:

Zusammenbildung der Wortgruppe (den) Stiefel leck(en) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Synonyme:

[1] Arschkriecher, Kriecher, Schleimer, Speichellecker

Sinnverwandte Wörter:

[1] Steigbügelhalter, Schleimscheißer

Weibliche Wortformen:

[1] Stiefelleckerin

Beispiele:

[1] Der Assistent des Chefs war ein schlimmer Stiefellecker.
[1] „Jeff Bezos, der Amazongründer, ist einer der reichen Stiefellecker von Trump.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stiefellecker
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Stiefellecker
[1] Duden online „Stiefellecker

Quellen:

  1. Waltraud Schwab: Gegen den Trumpismus – Amazon-Boykott, jetzt!. In: taz.de. 2. Februar 2025, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 16. Februar 2025).