Sprachregion (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Sprachregion die Sprachregionen
Genitiv der Sprachregion der Sprachregionen
Dativ der Sprachregion den Sprachregionen
Akkusativ die Sprachregion die Sprachregionen

Worttrennung:

Sprach·re·gi·on, Plural: Sprach·re·gi·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈspʁaxʁeˌɡi̯oːn]
Hörbeispiele:   Sprachregion (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: räumlicher Bereich, in dem eine bestimmte Sprache überwiegend verbreitet ist

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Sprache und Region

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sprachgebiet, Sprachlandschaft, Sprachraum, Sprachzone

Oberbegriffe:

[1] Region, Verbreitungsgebiet

Beispiele:

[1] Eine Färbung bezüglich der verschiedenen Sprachregionen wird auch der deutschen Sprache immer erhalten bleiben![1]
[1] Damit machten sie am Freitag zugleich den Weg für weitere Phasen der Staatsreform frei - vor allem für neue Kompetenzen der Sprachregionen und für eine Reform der Finanzzuweisungen an die Regionen.[2]
[1] Die Bezeichnung Lateinische Schweiz ist ein in der Deutschschweiz verwendeter Sammelbegriff für die Schweizer Sprachregionen französische Schweiz, italienische Schweiz und rätoromanische Schweiz.[3]
[1] In der Schweiz blieben ja auch die vier Sprachregionen stets für sich.[4]
[1] Gerade dieser negative Befund kann aber darauf bezogen werden, wie sehr es Luther in erster Linie um eine Optimierung der horizontalen Kommunikation über die einzelnen deutschen Sprachregionen hinaus gegangen ist.[5]
[1] Das letzte Beispiel zeigt, daß Luther eine sprachliche Selektion nicht bloß aufgrund seiner Ausgangsregion trifft, sondern in der Berücksichtigung auch der anderen deutschen Sprachregionen.[5]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sprachregion
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprachregion
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sprachregion

Quellen:

  1. Mareike Hunfeld: Kultur: „Hochdeutsch spricht niemand“. Interview mit Karl-Heinz Göttert. In: Welt Online. 6. Dezember 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 28. Juni 2019).
  2. Belgien: Ewiger Sprachenstreit entschärft. In: Welt Online. 13. Juli 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 28. Juni 2019).
  3. Wikipedia-Artikel „Lateinische Schweiz“ (Stabilversion).
  4. Michael Haller: Man stirbt. Und plötzlich blickt man zum Mond. Interview mit Friedrich Dürrenmatt. In: Zeit Online. Nummer 52/1990, 21. Dezember 1990, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. Juni 2019).
  5. 5,0 5,1 Walter Schenker: Die Sprache Huldrych Zwinglis im Kontrast zur Sprache Luthers. Walter de Gruyter, 2013, ISBN 9783110840179, Seite 178 (alte Schreibweise im Zitat: ‚daß‘, zitiert nach Google Books).