Spielmaterial (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Spielmaterial die Spielmaterialien
Genitiv des Spielmaterials der Spielmaterialien
Dativ dem Spielmaterial den Spielmaterialien
Akkusativ das Spielmaterial die Spielmaterialien

Worttrennung:

Spiel·ma·te·ri·al, Plural: Spiel·ma·te·ri·a·li·en

Aussprache:

IPA: [ˈʃpiːlmateˌʁi̯aːl]
Hörbeispiele:   Spielmaterial (Info)

Bedeutungen:

[1] Gegenstand, der zum Spielen benutzt wird, auch im übertragenen Sinne gebräuchlich

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Material

Sinnverwandte Wörter:

[1] Spielgegenstand, Spielgut, Spielzeug

Oberbegriffe:

[1] Material

Beispiele:

[1] „Auch als Verfasser etlicher bildungstheoretischer Schriften tritt er in Erscheinung – und eben als Entwickler von Spielmaterial mit pädagogischem Anspruch.“[1]
[1] „Spielmaterialien sind das Gegenstück zum ausgeformten Spielzeug; sie sind unfertig, vieldeutig und fordern in ihrem Rohzustand, ihrem noch nicht festgelegten Gebrauchszweck, die Vorstellungskraft der Spielenden heraus.“[2]
[1] „Ja, manchmal wird der Name Montessori allein noch mit diesem Spielmaterial in Zusammenhang gebracht.“[3]
[1] „Die namenlose Armee der Gotteskrieger bleibt nur Spielmaterial in einem Kampf, der weitgehend auf dem Niveau eines mediokren Videospiels abläuft, in dem munter losgeballert wird, ohne dass sich irgendjemand ernstlich um Deckung bemühen würde.“[4]
[1] „Selbst die Herrschenden sind im ästhetischen Augenblick nur belachenswertes Spielmaterial des Künstlersouveräns.“[5]
[1] „Max Frisch hat uns ja da einiges an Spielmaterial überliefert, aber diesmal liest es sich anders, konkreter, zynischer, handfester, wie aus einem kosmetischen Lehrbuch für Hochstapler.“[6]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Spielmaterial
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpielmaterial
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spielmaterial

Quellen:

  1. Thomas Kerstan: Friedrich Fröbel. In: Zeit Online. 12. November 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. Dezember 2018).
  2. Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5, Seite 223.
  3. Doris Maurer: Die Verteidigung des Kindes. In: Zeit Online. 4. Januar 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. Dezember 2018).
  4. Anke Sterneborg: Der Kajal des Bösewichts. In: Zeit Online. 8. Juni 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. Dezember 2018).
  5. Frank Schäfer: Terror, literarisch entmachtet. In: Zeit Online. 10. Februar 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. Dezember 2018).
  6. Dieter Hildebrandt: Gurgelnd geht die Welt zugrunde. In: Zeit Online. 28. September 2006, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. Dezember 2018).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ipsilateralem