Spöttelei
Spöttelei (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Spöttelei | die Spötteleien |
Genitiv | der Spöttelei | der Spötteleien |
Dativ | der Spöttelei | den Spötteleien |
Akkusativ | die Spöttelei | die Spötteleien |
Worttrennung:
- Spöt·te·lei, Plural: Spöt·te·lei·en
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] harmloses, wenig aggressives Spotten über jemanden oder etwas
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs spötteln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Meistens handelt es sich um Spötteleien zwischen Nachbarn;…“[1]
- [1] „Aber ein wenig Stolz ist damals doch mitgeschwungen in Jakobs Spöttelei…“[2]
- [1] „Sie erfanden jede Mange Scherze und Wortspiele über Hündchen und andere Tiere sowie einige herrliche gotteslästerliche Spötteleien über ihren falschen Jesus.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] harmloses, wenig aggressives Spotten über jemanden oder etwas
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spöttelei“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Spöttelei“
Quellen:
- ↑ Hermann Bausinger: Typisch deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? 5. Auflage. Beck, München 2009, Seite 88. ISBN 978-3-406-59978-1.
- ↑ Dieter Moor: Lieber einmal mehr als mehrmals weniger. Frisches aus der arschlochfreien Zone. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2012, ISBN 978-3-499-62762-0, Seite 47
- ↑ Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 316 f. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022