Sonntagsschullehrerin (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Sonntagsschullehrerin die Sonntagsschullehrerinnen
Genitiv der Sonntagsschullehrerin der Sonntagsschullehrerinnen
Dativ der Sonntagsschullehrerin den Sonntagsschullehrerinnen
Akkusativ die Sonntagsschullehrerin die Sonntagsschullehrerinnen

Worttrennung:

Sonn·tags·schul·leh·re·rin, Plural: Sonn·tags·schul·leh·re·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈzɔntaːksʃuːlˌleːʁəʁɪn]
Hörbeispiele:   Sonntagsschullehrerin (Info)

Bedeutungen:

[1] Lehrerin an einer Sonntagsschule

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Sonntagsschullehrer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

Sonntagsschullehrer

Oberbegriffe:

[1] Lehrerin

Beispiele:

[1] Frau Ucker arbeitete als Sonntagsschullehrerin und hat viel Freude daran, den Kindergottesdienst mitzugestalten.

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sonntagsschullehrerin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonntagsschullehrerin