Schwere
Schwere (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Schwere
|
—
|
Genitiv | der Schwere
|
—
|
Dativ | der Schwere
|
—
|
Akkusativ | die Schwere
|
—
|
Worttrennung:
- Schwe·re, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] gehoben oder fachsprachlich (Physik): Eigenschaft, ein (hohes) Gewicht zu haben
- [2] Physik, Astronomie: Schwerkraft
- [3] übertragen: Ausmaß der Schwierigkeit
- [4] gehoben: hoher Grad, hohes Ausmaß
Synonyme:
- [2] Schwerkraft
- [3] Schwierigkeitsgrad
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Gewicht
Gegenwörter:
- [1] Leichtigkeit
Beispiele:
- [1] „Zwischen flachen, nur an einer einzigen Stelle steil und quaiartig ansteigenden Ufern liegt er da, rundum von alten Buchen eingefaßt, deren Zweige, von ihrer eignen Schwere nach unten gezogen, den See mit ihrer Spitze berühren.“[1]
- [3] Die Schüler beklagten sich über die Schwere der gestellten Aufgaben.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1] schwerelos
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwere“
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwere“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „242598“
- [1, 3, 4] The Free Dictionary „Schwere“
- [1–4] Duden online „Schwere“
Quellen:
- ↑ Theodor Fontane: Der Stechlin. 2. Auflage. F. Fontane & Co., Berlin 1899 (Erstpublikation 1897, Wikisource) , Seite 3.