Schnuppe
Schnuppe (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Schnuppe
|
die Schnuppen
|
Genitiv | der Schnuppe
|
der Schnuppen
|
Dativ | der Schnuppe
|
den Schnuppen
|
Akkusativ | die Schnuppe
|
die Schnuppen
|
Worttrennung:
- Schnup·pe, Plural: Schnup·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃnʊpə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ʊpə
Bedeutungen:
- [1] verkohltes, glühendes Ende eines Dochtes
- [2] kurz für: Sternschnuppe
Synonyme:
- [2] Sternschnuppe
Beispiele:
- [1] „»Wollen es probieren«, meinte Sternau, nahm eine kleine Quantität und kehrte eine Strecke zurück, wo er das Pulver auf eine sehr feuchte Stelle des Bodens fallen ließ. Dann putzte er das Licht und ließ eine kleine Schnuppe auf die Stelle niederfallen. Im Nu zuckte eine gelbblaue Flamme empor, und in demselben Augenblick verbreitete sich ein Geruch, der sie zur schleunigsten Flucht zwang.“[1]
- [2] In der ersten Augusthälfte kann man viele Schnuppen sehen.
Wortbildungen:
- [1] schnuppe, Sternschnuppe
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Schnuppe“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schnuppe“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnuppe“
- [1, 2] Duden online „Schnuppe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schnuppe“
Quellen: