Sackkarre
Sackkarre (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Sackkarre
|
die Sackkarren
|
Genitiv | der Sackkarre
|
der Sackkarren
|
Dativ | der Sackkarre
|
den Sackkarren
|
Akkusativ | die Sackkarre
|
die Sackkarren
|
Worttrennung:
- Sack·kar·re, Plural: Sack·kar·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈzakˌkaʁə]
- Hörbeispiele: Sackkarre (Info)
Bedeutungen:
- [1] bundesdeutsch: zweirädrige Karre zur Beförderung von Lasten, häufig Getränkekisten
Herkunft:
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Transportgerät
Beispiele:
- [1] Ich hole mit der Sackkarre eine Kiste Bier.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Sackkarre“, Seite 920
- [1] Wikipedia-Artikel „Sackkarre“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sackkarre“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sackkarre“
- [1] The Free Dictionary „Sackkarre“