Rinderfell (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Rinderfell die Rinderfelle
Genitiv des Rinderfelles
des Rinderfells
der Rinderfelle
Dativ dem Rinderfell
dem Rinderfelle
den Rinderfellen
Akkusativ das Rinderfell die Rinderfelle
 
[1] ein Rinderfell

Worttrennung:

Rin·der·fell, Plural: Rin·der·fel·le

Aussprache:

IPA: [ˈʁɪndɐˌfɛl]
Hörbeispiele:   Rinderfell (Info)

Bedeutungen:

[1] (abgezogenes) Fell eines Rinds

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus Rind, Fugenelement -er und Fell

Oberbegriffe:

[1] Tierfell, Fell

Unterbegriffe:

[1] Kalbfell, Kuhfell

Beispiele:

[1] „Die Decke gab sie jedoch wieder zurück: ›Ach, ich möchte die Decke nicht haben. Ich möchte lieber ein hartes Rinderfell. Solche weichen Decken vertrage ich nicht‹, sagte sie.“[1]
[1] „Sie nehmen Rinderfelle mit sich, und wenn der Sturm losbricht und sie auf das Meer treibt, nimmt jeder sein Rinderfell, kriecht hinein und näht es so fest zu, daß kein Wasser eindringen kann.“[2]
[1] „Selbst die Haarwurzeln sind bei der Überzahl erhalten, so daß angenommen werden muß, daß beim Gerben eines Rinderfelles die Haare abgestoßen worden sind.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRinderfell

Quellen:

  1. Sigrid Schmidt (Herausgeber): Märchen aus Namibia. Volkserzählungen der Nama und Dama. Diederichs Verlag, Düsseldorf, Köln 1980, ISBN 978-3424006841, Seite 122 f.
  2. Martin Przybilski: Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des Mittelalters. Walter de Gruyter, Berlin 2010, ISBN 978-3110225518, Seite 200
  3. Albert Bantelmann: Tofting, eine vorgeschichtliche Warft an der Eidermündung. Karl Wachholtz Verlag, 1955, Seite 95