Referenzzeitraum (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Referenzzeitraum die Referenzzeiträume
Genitiv des Referenzzeitraumes
des Referenzzeitraums
der Referenzzeiträume
Dativ dem Referenzzeitraum den Referenzzeiträumen
Akkusativ den Referenzzeitraum die Referenzzeiträume

Worttrennung:

Re·fe·renz·zeit·raum, Plural: Re·fe·renz·zeit·räu·me

Aussprache:

IPA: [ʁefəˈʁɛnt͡st͡saɪ̯tˌʁaʊ̯m]
Hörbeispiele:   Referenzzeitraum (Info)

Bedeutungen:

[1] dem Vergleich dienender Zeitraum; als Referenz genommener zeitlicher Abschnitt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Referenz und Zeitraum

Beispiele:

[1] „Nur in diesem Referenzzeitraum wird das Modell mit gemessenen CO2-Daten (Kontrolllauf) angetrieben.“[1]
[1] „Als Referenzzeitraum für die Berechnung der spezifischen Einsparungen wurde das Betriebsjahr 2011 gewählt.“[2]
[1] „Dabei sei ein Referenzzeitraum von drei Monaten regelmäßig zu kurz, zwölf Monate seien in der Regel jedoch ausreichend.“[3]
[1] „Maßgeblich müsse daher der Referenzzeitraum vor der Bekanntgabe der Strukturentscheidung sein, um Manipulationen ausschließen zu können.“[4]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Referenzzeitraum
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Referenzzeitraum
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReferenzzeitraum
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Referenzzeitraum

Quellen:

  1. Pascal Kremer: Die Zuckerrübe im Klimawandel. Springer-Verlag, 2017, ISBN 978-3-658-18973-0, Seite 87 (Zitiert nach Google Books)
  2. Matthias Kühle-Weidemeier: 6. Praxistagung Deponie 2014. Cuvillier Verlag, 2014, ISBN 978-3-7369-4876-1, Seite 219 (Zitiert nach Google Books)
  3. Anja Lausberg: Voraussetzungen und Rechtsfolgen der unzulässigen Begünstigung von Betriebsratsmitgliedern.. utzverlag GmbH, 2020, ISBN 978-3-8316-4805-4, Seite 222 (Zitiert nach Google Books)
  4. Ulrich Wackerbarth, Ulrich Eisenhardt: Gesellschaftsrecht II. Recht der Kapitalgesellschaften. C.F. Müller GmbH, 2018, ISBN 978-3-8114-9588-3, Seite 201 (Zitiert nach Google Books)