Rangelei
Rangelei (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Rangelei | die Rangeleien |
Genitiv | der Rangelei | der Rangeleien |
Dativ | der Rangelei | den Rangeleien |
Akkusativ | die Rangelei | die Rangeleien |
Worttrennung:
- Ran·ge·lei, Plural: Ran·ge·lei·en
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs rangeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Bei der Vergabe der Spielgeräte gibt es unter den Kindern immer wieder Rangeleien.
- [1] Ihm war es unangenehm, zugeben zu müssen, dass er in die gestrige Rangelei vor der Kneipe verwickelt gewesen war.
- [1] Bei der Rangelei um den Fahrradschlüssel ging dann leider eine Vase kaputt.
- [1] „Die Auseinandersetzungen waren anders als die Rangeleien in der Grundschule.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in eine Rangelei verwickelt sein, eine Rangelei um etwas
Wortbildungen:
- [1] Schulhofrangelei
Übersetzungen
Bearbeiten [1] kleiner, harmloser Kampf, der nicht zum Ziel hat zu verletzen oder gar zu töten
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rangelei“
Quellen:
- ↑ Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2 , Seite 95.