Preisanstieg
Preisanstieg (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Preisanstieg
|
die Preisanstiege
|
Genitiv | des Preisanstiegs des Preisanstieges
|
der Preisanstiege
|
Dativ | dem Preisanstieg
|
den Preisanstiegen
|
Akkusativ | den Preisanstieg
|
die Preisanstiege
|
Worttrennung:
- Preis·an·stieg, Plural: Preis·an·stie·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈpʁaɪ̯sˌʔanʃtiːk]
- Hörbeispiele: Preisanstieg (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Anstieg eines Preises
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Preis und Anstieg
Synonyme:
- [1] Preissteigerung
Gegenwörter:
- [1] Preisrückgang
Oberbegriffe:
- [1] Anstieg
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die schwache Konjunktur im Euroraum hat im Dezember 2012 den Preisanstieg gebremst.“[1]
- [1] „Dieser scharfe Preisanstieg steigerte die Verunsicherung vieler Frauen, zu deren Aufgaben seinerzeit der Einkauf gehörte.“[2]
- [1] „Für Nutzer von Einzel- oder Streifenkarten würde der Preisanstieg beim Überfahren einer Tarifgrenze dadurch geringer, für Besitzer von Zeitkarten etwas teurer ausfallen.“[3]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Duden online „Preisanstieg“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Preisanstieg“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Preisanstieg“
- [1] The Free Dictionary „Preisanstieg“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Preisanstieg“
Quellen:
- ↑ http://www.finanzen100.de/finanznachrichten/wirtschaft/preisanstieg-gebremst-inflationsrate-in-der-eurozone-verharrt-auf-zweijahrestief_H1138061074_60452/
- ↑ Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 44 .
- ↑ Der neue MVV-Tarif - entweder einfach oder gerecht. Abgerufen am 25. September 2018.