Possessivkompositum (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Possessivkompositum die Possessivkomposita die Possessivkompositen
Genitiv des Possessivkompositums der Possessivkomposita der Possessivkompositen
Dativ dem Possessivkompositum den Possessivkomposita den Possessivkompositen
Akkusativ das Possessivkompositum die Possessivkomposita die Possessivkompositen

Alternative Schreibweisen:

Possessiv-Kompositum

Worttrennung:

Pos·ses·siv·kom·po·si·tum, Plural 1: Pos·ses·siv·kom·po·si·ta, Plural 2: Pos·ses·siv·kom·po·si·ten

Aussprache:

IPA: [pɔsɛˈsiːfkɔmˌpoːzitʊm]
Hörbeispiele:   Possessivkompositum (Info)   Possessivkompositum (Info)
Reime: -iːfkɔmpoːzitʊm

Bedeutungen:

[1] Linguistik: exozentrische (Wort-)Zusammensetzung, die den gemeinten Gegenstand, das gemeinte Lebewesen, durch eine ihrer Eigenschaften kennzeichnet

Herkunft:

Zusammensetzung aus possessiv und Kompositum. Zugrunde liegen lateinisch possessivus → la ‚Besitz darstellend‘ und compositum → la, substantiviertes Partizip Perfekt von componere → la = ‚zusammensetzen[1]

Synonyme:

[1] Bahuvrihi/Bahuvrīhi

Gegenwörter:

[1] Determinativkompositum, Kopulativkompositum, präpositionales Rektionskompositum, Zusammenrückung

Oberbegriffe:

[1] Kompositum

Beispiele:

[1] „Blaukehlchen“ ist ein Possessivkompositum, bei dem der Singvogel durch Angabe seiner Eigenschaft, eine blaue Kehle zu haben, benannt wird. Mit dem Possessivkompositum „Vierzylinder“ ist ein Auto gemeint, dessen Motor vier Zylinder hat. Ein „Blaukehlchen“ ist aber kein *„Kehlchen“, ein „Vierzylinder“ kein *„Zylinder“; daher handelt es sich bei diesen Wörtern nicht um Determinativkomposita.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Komposition (Grammatik)#Kompositionstypen
[1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Possessivkompositum“. ISBN 3-520-45203-0.
[1] Helmut Glück (Herausgeber), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Possessivkompositum“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwörter: „possessiv“, „Kompositum“.