Plattenspieler (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Plattenspieler die Plattenspieler
Genitiv des Plattenspielers der Plattenspieler
Dativ dem Plattenspieler den Plattenspielern
Akkusativ den Plattenspieler die Plattenspieler
 
[1] Plattenspieler

Worttrennung:

Plat·ten·spie·ler, Plural: Plat·ten·spie·ler

Aussprache:

IPA: [ˈplatn̩ˌʃpiːlɐ]
Hörbeispiele:   Plattenspieler (Info)
Reime: -atn̩ʃpiːlɐ

Bedeutungen:

[1] Kurzform: Schallplattenspieler; ein elektrisches Gerät zum Abspielen von Schallplatten

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Platte und Spieler sowie dem Fugenelement -n
Vorläufer waren das Grammophon und der Phonograph

Sinnverwandte Wörter:

[1] Grammophon, Fonogerät

Unterbegriffe:

[1] Laserplattenspieler

Beispiele:

[1] Er hat einen alten Plattenspieler auf dem Flohmarkt gekauft.
[1] „Mit Mamas Erlaubnis hatte Renate den alten Plattenspieler bei sich im Zimmer angeschlossen und die Weihnachtsplatte aufgelegt: Musik für festliche Stunden.“[1]
[1] „Sabina glitt zu Boden, blieb nahe beim Plattenspieler sitzen.“[2]
[1] „Zur Feier des Tages wurde dann wie verrückt Charleston getanzt, der Plattenspieler spielte pausenlos, die Dielenbalken bogen sich, und das ganze Haus bebte.“[3]
[1] „Ein Plattenspieler ließ durch zwei Lautsprecher leicht kratzend nostalgische Unterhaltungsmusik hören.“[4]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Plattenspieler
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plattenspieler
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Plattenspieler
[1] The Free Dictionary „Plattenspieler
[1] Duden online „Plattenspieler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPlattenspieler

Quellen:

  1. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 175.
  2. Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1, Seite 126. Englisches Original 1954.
  3. Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 194.
  4. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 228.