Objektsatz
Objektsatz (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Objektsatz
|
die Objektsätze
|
Genitiv | des Objektsatzes
|
der Objektsätze
|
Dativ | dem Objektsatz
|
den Objektsätzen
|
Akkusativ | den Objektsatz
|
die Objektsätze
|
Worttrennung:
- Ob·jekt·satz, Plural: Ob·jekt·sät·ze
Aussprache:
- IPA: [ɔpˈjɛktˌzat͡s]
- Hörbeispiele: Objektsatz (Info)
- Reime: -ɛktzat͡s
Bedeutungen:
- [1] Linguistik, speziell Syntax: Gliedsatz/Nebensatz, der die grammatische Funktion eines Objekts hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Objekt und Satz
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Ergänzungssatz
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Teilsatz
Beispiele:
- [1] In dem Zitat „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ ist der Gliedsatz „dass ich nichts weiß“ ein Objektsatz; er hat die Funktion eines Akkusativobjekts des Hauptsatzes.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Objektsatz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Objektsatz“