Notfallhandbuch
Notfallhandbuch (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Notfallhandbuch
|
die Notfallhandbücher
|
Genitiv | des Notfallhandbuchs des Notfallhandbuches
|
der Notfallhandbücher
|
Dativ | dem Notfallhandbuch
|
den Notfallhandbüchern
|
Akkusativ | das Notfallhandbuch
|
die Notfallhandbücher
|
Worttrennung:
- Not·fall·hand·buch, Plural: Not·fall·hand·bü·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈnoːtfalˌhantbuːx]
- Hörbeispiele: Notfallhandbuch (Info)
Bedeutungen:
- [1] umfangreiche Anleitung, was bei einer plötzlich auftretenden, gefährlichen Situation zu tun ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Notfall und Handbuch
Oberbegriffe:
- [1] Handbuch
Beispiele:
- [1] „Damit die verantwortlichen Personen der IT-Organisation in einer Notfallsituation wissen, was zu tun ist, wird der Notfallplan in einem Notfallhandbuch dokumentiert.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Notfallhandbuch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Notfallhandbuch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Notfallhandbuch“
Quellen:
- ↑ Kurt Badertscher/Johannes Scheuring: Wirtschaftsinformatik. Entwicklung und Implementation eines Informations- und Kommunikationssystems. 1. Auflage. Compendio Bildungsmedien, Zürich 2007, ISBN 978-3-7155-9273-2, Seite 137 (zitiert nach Google Books)