Necessität (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Necessität die Necessitäten
Genitiv der Necessität der Necessitäten
Dativ der Necessität den Necessitäten
Akkusativ die Necessität die Necessitäten

Worttrennung:

Ne·ces·si·tät, Plural: Ne·ces·si·tä·ten

Aussprache:

IPA: [nesɛsiˈtɛːt]
Hörbeispiele:   Necessität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

[1] veraltet: Eigenschaft, notwendig zu sein, statt überflüssig und nur der Lust oder Bequemlichkeit zu dienen

Herkunft:

aus dem Französischen[Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Muss, Notwendigkeit, Nezessität

Gegenwörter:

[1] Annehmlchkeit, Kommodität, Lust, Spass

Beispiele:

[1] „Beide, die Forderungen der Vernunft und die Bedürfnisse des Sinnes, verhalten sich zu einander, wie Nothwendigkeit zu Nothdurft; sie sind also beide unter dem Begriff von Necessität enthalten.“[1]
[1] „Der, so sei ergänzt, in den Jahren nach dem Kronerwerb mit Schlüter nun unter Eosander von Göthe in eine neue Phase gehende großartige Um- und Erweiterungsbau sei, so der König weiter, «nicht aus Lust, sondern aus Necessität» ins Werk zu setzen.“[2]
[1] „Nun liegt bey aller moralischen Beurtheilung eine Forderung der Vernunft zum Grunde, daß moralisch gehandelt werde, und es ist eine unbedingte Necessität vorhanden, daß wir wollen, was Recht ist.“[3]
[1] „Aber auch halb in Eisen verlor der Hofmann nichts von seiner Geschmeidigkeit, und bei der Unterhandlung gelang es ihm, mehreren Kommoditäten den Dringlichkeitsdrang von Necessitäten zu gewinnen.“[4]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Necessität
[1] Joh. Christoph Adelungs neues vollständiges Taschen-Wörterbuch

Quellen: