Nachweisgrenze
Nachweisgrenze (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nachweisgrenze | die Nachweisgrenzen |
Genitiv | der Nachweisgrenze | der Nachweisgrenzen |
Dativ | der Nachweisgrenze | den Nachweisgrenzen |
Akkusativ | die Nachweisgrenze | die Nachweisgrenzen |
Worttrennung:
- Nach·weis·gren·ze, Plural: Nach·weis·gren·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxvaɪ̯sˌɡʁɛnt͡sə]
- Hörbeispiele: Nachweisgrenze (Info)
Bedeutungen:
- [1] Chemie, Biologie, Medizin: diejenige Menge Material, die mindestens messbar sein muss, um dieses Material als in der Probe vorhanden nachzuweisen; bei bildgebenden Verfahren: Parameter zur Form und Größe eines Gebildes, der eine zuverlässige Identifikation erlaubt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Nachweis und Grenze
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Eine quantitative Bestimmung der Nikotin- und Cotinin-Serumspiegel erfolgt in zahlreichen Labors mit der Hochleistungsflüssigkeits-Chromatografie (HPLC), die Nachweisgrenzen betragen etwa 1 ng/ml.“[1]
- [1] „Die radiologische Nachweisgrenze eines frei auslaufenden Pleuraergusses auf Standardröntgenaufnahmen im Stehen liegt im Mittel bei mindestens 150 ml.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Nachweisgrenze“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachweisgrenze“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nachweisgrenze“
- [1] Duden online „Nachweisgrenze“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nachweisgrenze“
Quellen:
- ↑ Alkohol und Tabak: Grundlagen und Folgeerkrankungen, herausgegeben von Anil Batra, Karl Mann, Manfred V. Singer. Abgerufen am 17. Juni 2020.
- ↑ Bildatlas der Lungen- und Pleurasonographie, herausgegeben von Gebhard Mathis. Abgerufen am 17. Juni 2020.