Monolatrie
Monolatrie (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Monolatrie
|
—
|
Genitiv | der Monolatrie
|
—
|
Dativ | der Monolatrie
|
—
|
Akkusativ | die Monolatrie
|
—
|
Worttrennung:
- Mo·no·la·t·rie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [monolaˈtʁiː]
- Hörbeispiele: Monolatrie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
Herkunft:
- von griechisch μόνος (mónos) → grc „einzig“ und λατρεία (latreía) → grc „Verehrung“[Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] Henotheismus
Beispiele:
- [1] In der Religionsgeschichte wird die Monolatrie als Übergangsform vom Polytheismus zum Monotheismus verstanden.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Monolatrie“
- [1] Duden online „Monolatrie“