Mitbewohner
Mitbewohner (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Mitbewohner
|
die Mitbewohner
|
Genitiv | des Mitbewohners
|
der Mitbewohner
|
Dativ | dem Mitbewohner
|
den Mitbewohnern
|
Akkusativ | den Mitbewohner
|
die Mitbewohner
|
Worttrennung:
- Mit·be·woh·ner, Plural: Mit·be·woh·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪtbəˌvoːnɐ]
- Hörbeispiele: Mitbewohner (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] Zimmerkollege, Zimmergenosse, Stubenkamerad; umgangssprachlich: Budenkamel, Raumteiler
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bettgänger
Weibliche Wortformen:
- [1] Mitbewohnerin
Oberbegriffe:
- [1] Person
Unterbegriffe:
- [1] Kostgänger, Schlafgänger
Beispiele:
- [1] Ich wohne in einer Wohngemeinschaft mit zwei weiteren Mitbewohnern.
- [1] „Den Kindern des Hauses, darunter Clara, bereitete der neue Mitbewohner viel Freude.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Mitbewohner“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mitbewohner“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mitbewohner“
- [1] The Free Dictionary „Mitbewohner“
Quellen:
- ↑ Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8 , Zitat Seite 233.