Mengenlehre
Mengenlehre (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Mengenlehre
|
—
|
Genitiv | der Mengenlehre
|
—
|
Dativ | der Mengenlehre
|
—
|
Akkusativ | die Mengenlehre
|
—
|
Worttrennung:
- Men·gen·leh·re, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmɛŋənˌleːʁə]
- Hörbeispiele: Mengenlehre (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lehre der mathematischen Mengen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Menge und Lehre mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] Als die Mengenlehre in den Schulen eingeführt wurde, gab es große Besorgnis bei Eltern und Lehrern.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Mengenlehre“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mengenlehre“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mengenlehre“