Meeressäugetier

Meeressäugetier (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, nBearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Meeressäugetier die Meeressäugetiere
Genitiv des Meeressäugetieres
des Meeressäugetiers
der Meeressäugetiere
Dativ dem Meeressäugetier
dem Meeressäugetiere
den Meeressäugetieren
Akkusativ das Meeressäugetier die Meeressäugetiere

Worttrennung:

Mee·res·säu·ge·tier, Plural: Mee·res·säu·ge·tie·re

Aussprache:

IPA: [ˈmeːʁəsˌzɔɪ̯ɡətiːɐ̯]
Hörbeispiele:   Meeressäugetier (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie: Säugetier, das im Meer lebt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Meer, Fugenelement -es und Säugetier

Oberbegriffe:

[1] Säugetier, Meeresbewohner

Unterbegriffe:

[1] Seeotter, Wal

Kurzformen:

[1] Meeressäuger

Beispiele:

[1] „An vielen Beispielen wird das unterschiedliche Verhalten der Meeressäugetiere behandelt.“[1]

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Duden online „Meeressäugetier
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meeressäugetier
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMeeressäugetier
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Meeressäugetier

Quellen:

  1. Biologie der Meeressäugetiere. Abgerufen am 29. November 2020.