Mastdarm (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Mastdarm die Mastdärme
Genitiv des Mastdarms
des Mastdarmes
der Mastdärme
Dativ dem Mastdarm
dem Mastdarme
den Mastdärmen
Akkusativ den Mastdarm die Mastdärme

Worttrennung:

Mast·darm, Plural: Mast·där·me

Aussprache:

IPA: [ˈmastˌdaʁm]
Hörbeispiele:   Mastdarm (Info)

Bedeutungen:

[1] Anatomie: letzter Teil des Dickdarms

Herkunft:

seit dem 15. Jahrhundert ist die Form mastdarm belegt; voraus gehen im 15. Jahrhundert mas-, maszdarm (maʒ „Speise, Mahl(zeit)“), in mittelhochdeutscher Zeit arsdarm (Arsch und Darm) sowie in althochdeutscher Zeit arstharm im 11./12. Jahrhundert[1]
Determinativkompositum aus den Substantiven Mast (Fütterung) und Darm

Synonyme:

[1] Enddarm, Rektum

Oberbegriffe:

[1] Darm

Beispiele:

[1] „Der achtzigjährige Arzt Sinopaeus, den ich zu Rate zog, stellte die betrübliche Diagnose, ich hätte eine unvollständige, sogenannte blinde Fistel, einen Eitersack, der sich in meinem Mastdarm gebildet hatte.“[2]

Wortbildungen:

Mastdarmkrebs

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Mastdarm
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mastdarm
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Mastdarm
[1] The Free Dictionary „Mastdarm
[1] Duden online „Mastdarm
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMastdarm

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mastdarm
  2. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band X. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 144.