Massendefekt
Massendefekt (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Massendefekt | die Massendefekte |
Genitiv | des Massendefektes des Massendefekts |
der Massendefekte |
Dativ | dem Massendefekt dem Massendefekte |
den Massendefekten |
Akkusativ | den Massendefekt | die Massendefekte |
Worttrennung:
- Mas·sen·de·fekt, Plural: Mas·sen·de·fek·te
Aussprache:
- IPA: [ˈmasn̩deˌfɛkt]
- Hörbeispiele: Massendefekt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kernphysik: Unterschied zwischen der Summe der Massen aller Nukleonen, aus denen ein Atomkern besteht, und der tatsächlich gemessenen, stets kleineren Masse des Atomkerns
Symbole:
- [1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Masse und Defekt sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Massenverlust
Gegenwörter:
- [1] Massenerhaltung
Beispiele:
- [1] „Der Atomkern des Eisenisotops 56Fe weist einen der größten Massendefekte und damit eine der höchsten Bindungsenergien pro Nukleon aller Atomkerne auf.“[1]
- [1] „Bei der Sonne bedeutet das, dass in jeder Sekunde etwa 564 Millionen Tonnen Wasserstoff zu 560 Millionen Tonnen Helium ‚verschmolzen‘ werden, der Massendefekt also 4 Millionen Tonnen beträgt.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Massendefekt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Massendefekt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Massendefekt“
- [1] Duden online „Massendefekt“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Massendefekt“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Massendefekt“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Massendefekt“
- [1] Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Massendefekt“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Eisen“ (Stabilversion)
- ↑ Wikipedia-Artikel „Wasserstoffbrennen“ (Stabilversion)